Der aktuelle Fotobuch Test 2023
6 Anbieter stellen sich unserem Vergleich!
Der Fotobuch Test 2023 ist eingeläutet. Unter anderem Pixum, fotokasten und fotobuch.de werden beim Fotobuch Hardcover im A4 Format unter die Lupe genommen. Dabei haben wir geklotzt und nicht gekleckert. Werden hochwertige Lackveredelungen angeboten oder wattierte Buchumschläge haben wir bei den Extras zugegriffen. So können wir euch mit unseren Beispielfotos der Testfotobücher zeigen, was sich lohnt und welche meist gegen Aufpreise erhältliche Zusatzoptionen auch getrost weggelassen werden können.
Wie gewohnt haben unsere Testberichte die Brille eines Konsumenten auf und nicht die eines Profifotografen. Wie würde einer Familie das Fotobuch gefallen - diese Frage versuchen wir zu beantworten und werden daher wie gewohnt viele Beispielfotos unserer Fotobücher zeigen.
Aktuelle Testberichte
Das Fotobuch von fotobuch.de im Test
Von Rolf Jansen
Der Autor ist stellvertretender Chefredakteur von FM* – Das Fotobuchmagazin.

fotobuch.de Fotobuch A4 Hardcover mit Layflat Bindung, 34 Seiten mit wattiertem Einband auf 350 g/m² Papier
Testergebnis
Dass der Designer 3 von fotobuch.de sicherlich das beste Gestaltungsprogramm am Markt ist, haben wir schon beim Fotobuch Test 2019 / 2020 attestiert. Was sollen wir sagen, dies ist auch im Jahr 2022 noch so. Von Anfang an macht das Fotobuch von fotobuch.de Spaß. Die Erstellung geht mit dem smarten Designer leicht von der Hand. Die vielseitigen Möglichkeiten des Tools haben wir unter dem Link oben näher vorgestellt. Die Erstellung ist eine Sache, das fertige Ergebnis in den Händen muss aber auch überzeugen. Dieses Jahr haben wir uns für die Layflat-Bindung entschieden und mit 350 g/m² Papier für eine ordentliche Seitendicke. Die Layflat-Bindung bei fotobuch.de ist top verarbeitet und ermöglicht durch die fehlende Falz auch die ungetrübte Aufsicht auf doppelseitige Panoramen. Toll für die Haptik ist die zusätzliche Wattierung des Covers. Das Buch liegt weich in der Hand und wirkt wesentlich hochwertiger. Der Druck bei fotobuch.de ist wie gewohnt sehr gut: Farbtreue, Kontrast und Schärfe überzeugen.
Einzelwertungen
- Fotoqualität: Sehr Gut
- Verarbeitung: Sehr Gut
- Preis / Leistung: Sehr Gut

Anbieter | Fotoqualität / Farbtreue | Verarbeitung | Preis / Leistung | Testergebnis |
![]() |
Sehr Gut (65%) | Sehr Gut (25%) | Sehr Gut (10%) | Sehr Gut |
Bei fotobuch.de lassen sich Buchstile wie diese Vorlage…
… im italienischen Stil auswählen.
Die Layflat-Bindung ermöglicht doppelseitige Panoramen, da keine Falz in der Buchmitte die Aufsicht trübt (kostenpflichtige Zusatzoption).
Die Wattierung verleiht dem Fotobuchcover eine besondere Haptik und fühlt sich samtweich an (kostenpflichtige Zusatzoption).
Pro und Contra zum Fotobuch von fotobuch.de auf einen Blick
+ brillante Farben, top Kontrast
+ hochwertig verarbeitete und stabile Layflat-Bindung
+ Top Fotobuchgestalter mit dem Designer 3
– tja, da haben wir nichts zu vermelden

Autor: Sven Betting
FM* - Das Fotobuch Magazin
Sven Betting ist Chefredakteur bei FM* - Das Fotobuch Magazin. Er ist begeisterter Hobbyfotograf. 10 Jahre Erfahrungen als Journalist bei deutschen Tageszeitungen und viele Jahre im Online Marketing der Druckindustrie fließen in die Berichterstattung für das Magazin ein.
Echtfotobuch versus Digitaldruck: Die Unterschiede im Vergleich
Echtfotobuch versus Digitaldruck: Noch ist vielen Fotobuch-Kunden nicht wirklich bewusst, dass es diesen bedeutenden Unterschied überhaupt gibt.
Exkurs zum Thema Fotobuchgestaltung: Goldener Schnitt & Fibonacci Spirale
Wer sich näher mit dem Thema Gestaltung auseinandersetzt, wird unweigerlich auch mit dem Thema „Goldener Schnitt“ und Fibonacci Spirale konfrontiert.
Fotobuch Test
Aktuell testet FM* – Das Fotobuch Magazin wieder Fotobuch Anbieter. Bis zum März 2023 werden wieder 6 Anbieter unter die Lupe genommen.
Fotokalender Test
Getestet wurden aktuell Fotokalender von Anbietern wie Whitewall, meinfoto.de, Rossmann Fotowelt, Pixum und myphotobook.
Fotoleinwand Test
Hier geht es zu den den Ergebnissen unseres letzten Tests von Fotoleinwänden. Ein neuer Test von Leinwänden ist für 2023 geplant.
oops, vielleicht etwas spät, aber es könnte ja noch anderen Lesern helfen. Wir haben eine Zusammenstellung, welches Anbieter Gestaltungsprogramme haben, die auch mit Linux arbeiten. Die Tabelle findet ihr hier:
Suche ein preiswertes Fotobuch-Programm für Linux mit Drahtringbindung.
Wer kann da behilflich sein?
Sehr schön übersichtliche Testberichte und viele Beispielfotos, um sich zu orientieren.
Hallo Alexander,
wir tun uns schwer damit, einzelne Anbieter zu nennen – solche Services gibt es natürlich und wie es der Zufall will, planen wir gerade sogar den Test eines solchen Anbieters. Der Test wird in Kürze auf unserem Magazin veröffentlicht und wir werden sicher auch weitere Links zu Anbietern in einer Infobox zusammenfassen.
Hallo,
ich würde gerne die alten Fotoalben aus meiner Kindheit komplett digitalisieren und als Fotobuch verewigen. Mir ist es allerdings viel zu kompliziert, jedes einzelne Foto einzuscannen, dabei keine Fheler zu machen und dann auch noch mit dem Tool eines Anbieters digital nachzubauen. Gibt es da nicht Profidienste, die einem die ganze Arbeit abnehmen und quasi das Original komplett digital nachbauen oder sogar komplett scannen können? Ich wäre da für eine Info dankbar, den so langsam fallen die alten Alben auseinander und ich würde die Erinnerungen gerne bewahren und das auch so, dass man die Bücher dann auch seinen Kindern zeigen kann, ohne Angst zu haben, dass es danach völlig zerstört ist.
mfg
Alexander
Danke für die schöne Übersicht und die viele Beispielfotos der Fotobücher. Das hat mir bei der Auswahl des Anbieters sehr geholfen. Es gibt viele schöne Kinderfotos, die darauf warten endlich in einem Buch verewigt zu werden.
Hallo,
danke für deinen Vorschlag. Leider ist es uns nicht möglich, derart spezifisch in den Testberichten auf einzelne Anbieter einzugehen. Auch unsere Leser haben ja einen verschiedenen Fokus beispielsweise auf Vorlagen. Über welche Vorlagen ein Anbieter verfügt, lässt sich leicht auf der Webseite des Herstellers herausfinden. Sorry, dass wir dir da keine andere Antwort geben können…
mfg
die Redaktion
Hallo liebes Team vom Fotobuch Magazin,
wir hatten in den letzten Wochen viel Zeit unsere gesammelten Fotos zu sortieren und haben auch etliche Urlaubsfotobücher (Jahre!) endlich mal erstellt. Es wäre toll, wenn solche Vorlagen (Urlaubsfotobücher und so) bei den Tests mehr berücksichtigt oder die besten Vorlagen gezeigt werden könnten. Gute Vorlagen machens viel leichter, aber viele Vorlagen habven Motive als Hintergründe, die schon auf bestimmte Länder deuten und dann einfach nicht zu nutzen sind. Toll wäre es, wenn man die Anbieter heruasstellt, die da besonders neutrale Fotobuchvorlagen anbieten, die auf jeden „Urlauber“ anwendbar sind.
Wie schon bei den Fotoleinwänden geschrieben, finde ich toll, dass hier wirklich so viele Vergleichsbilder der Fotobücher gezeigt werden. Man findet sonst schnell nur irgendwelche Preisvergleiche. Danke auch von mir – hat mir auch geholfen!
Interessant finde ich die Größenunterschiede der Fotobücher bei der Größenangabe A4. Ist schon interessant, wie verschiedenen A4 interpretiert wird.
Hat mir sehr geholfen!
Sehr schön, dass es auch mal Bilder von Fotobüchern zu sehen gibt. Genau das habe ich gesucht. Macht gerne weiter so… 🙂
Hallo Angelika,
eine Leporellobindung mit Standart Grammaturen, wie sie bei gedruckten Fotobüchern zum Einsatz kommen, ist nicht realisierbar. Vor einigen Jahren hatte Albelli eine sogenannte Layflat-Bindung im Programm, bei der die plananliegende Aufsicht auf die Buchseiten (doppelseitige Panoramen) durch eine spezielle Faltung der Seiten ein wenig ertrickst war:
Albelli bietet diese Bindung aktuell unseres Wissens nach nicht mehr an und leider ist uns auch kein Hersteller bekannt, der eine Bindung auf diese Weise anbietet. Dies muss aber nicht bedeuten, dass es das gar nicht mehr gibt. Da hilft vielleicht ein wenig Recherche im Netz.
Ist es möglich, ein Fotobuch mit Leporellobindung zu bekommen, aber ohne Fotopapier. Ich möchte mehr Seiten in meinem Fotobuch haben, als es mit Fotopapier möglich ist, aber trotzdem die Panoramasicht auf das Buch haben.