Reihe zur Fotobuchgestaltung
Strukturierung des Fotobuchs
Von Mirja Hespe
Die Autorin Mirja Hespe ist professionelle Fotobuchdesignerin und schreibt die Tipps zur Fotobuchgestaltung.
Seitennummerierung und Inhaltsverzeichnis
Ob ein Inhaltsverzeichnis notwendig ist oder nicht, ist eine ganz individuelle Entscheidung. Je umfangreicher ein Buch wird und je mehr informativen Charakter es haben soll, desto sinnvoller wird es in der Regel. Wenn man sich für ein Inhaltsverzeichnis entscheidet, sollte man bedenken, dass dies mit weitaus mehr Überlegungen und Aufwand verbunden ist. Und daran, dass ein Inhaltsverzeichnis ohne Seitennummerierung und umgekehrt keinen Sinn macht. Auch dieser Hinweis klingt überflüssig. Da die Seitenzahlen aber oft erst zum Schluss eingesetzt werden, sind sie ein gern vergessenes Detail.
Bei einer professionellen Gestaltung werden Seitenzahlen übrigens erst ab dem Inhaltsverzeichnis angezeigt. Die Seiten davor werden allerdings bereits mitgezählt. Wenn ein Inhaltsverzeichnis also auf Seite fünf ist, steht auf dieser Seite eine fünf. Auf den vorherigen Seiten sind noch keine Seitenzahlen abgedruckt.
Bilderreihenfolge
In welcher Reihenfolge die Bilder im Fotobuch angeordnet werden, ergibt sich oft schon durch die Thematik der Bilder. Jedoch nicht immer.
Einige Beispiele
Chronologische Anordnung
Z.B. bei Familienchroniken oder Fotobüchern von Hochzeiten und Reisen.
Geographische Anordnung
Reisebücher können aber natürlich auch einer geographischen Ordnung folgen. Z.B. wenn Sie einen Ort während einer Reise mehrfach besucht haben. Die Urlaubsbasis also vielleicht Florenz war und von dort Tagesausflüge gemacht wurden.
Kombination einer chronologischen und geographischen Anordnung
Dies könnte z.B. der Fall sein, wenn die Lebensgeschichte eines Paares erzählt werden soll: I. Hamburg 1950 – 1970: Aufwachsen der Mutter, II. München 1948 – 1970: Aufwachsen des Vaters, III. Frankfurt 1970 – heute: Kennenlernen, Hochzeit, Familiengründung, Reisen.
Thematische Anordnung
Diesen Punkt verdeutlicht wieder das Buch „Farbauftritt“ mit den Fotos der Hobbyfotografin Christiana Tschoepe sehr gut. Das Buch beinhaltet Aufnahmen von verschiedenen künstlerischen Events. Wie der Buchtitel schon andeutet, sollen dabei nicht die Aufführungen dokumentiert werden sondern die vielfältigen Farbeffekte der Aufnahmen sollen wirken. Dadurch folgen die Seiten einer thematischen Gliederung. In dem Fall Farbe und Stimmung.
– Anzeige – | Anzeigen stellen keine Empfehlung der Redaktion dar
Reihe A
Reihe B
- Reihe A: Die obere Bildreihe zeigt eine Abfolge von harmonischen Aufnahmen, die auch farblich gut zueinander passen. Der Übergang zu einem weißen Seitenhintergrund ist recht sanft.
- Reihe B: Bei der Bildreihe darunter wird die Seitenfolge durch die mittlere Seite gestört. Sie passt aufgrund der Dynamik und auch der Farben nicht zum ruhigen und farblichen Stil der beiden anderen Seiten. Nachdem die chronologische Reihenfolge der Bilder keine Rolle spielt, ist sie in einem anderen thematischen Zusammenhang besser aufgehoben.
Mirja Hespe
FM* - Das Fotobuch Magazin
Unsere Autorin Mirja Hespe ist Fotobuch Designerin und erfolgreich unterwegs mit Ihrem Unternehmen MyBooX - Die Fotobuch Manufaktur. Mirja schreibt die Ratgeber zur Fotobuchgestaltung für unser Magazin. Sie begeistert unsere Leser immer wieder aufs Neue mit frischen Ideen rund um das Fotobuchdesign.
E-Mail: mirja.hespe|at|fotobuchmagazin.de
Fotobuch Test
Aktuell testet FM* – Das Fotobuch Magazin wieder Fotobuch Anbieter. Bis zum März 2023 werden wieder 6 Anbieter unter die Lupe genommen.
Fotokalender Test
Getestet wurden aktuell Fotokalender von Anbietern wie Whitewall, meinfoto.de, Rossmann Fotowelt, Pixum und myphotobook.
Fotoleinwand Test
Hier geht es zu den den Ergebnissen unseres letzten Tests von Fotoleinwänden. Ein neuer Test von Leinwänden ist für 2023 geplant.
Fotos: glänzend oder matt?
Matte oder glänzende Fotos? Oder soll es doch lieber seidenmatt sein? Wir zeigen euch die verschiedenen Varianten im direkten Vergleich.
Fotobuch Software: DESIGNER 3
Mit dem DESIGNER 3 setzt fotobuch.de (fomanu AG) aus Neustadt wahrscheinlich für Jahre den Maßstab in Sachen Fotobuchgestaltung.
Fotopuzzle getestet
FM* – Das Fotobuch Magazin testet aktuell Fotopuzzle. Im Fokus steht bei den Puzzles mit eigenen Fotos die Fotoqualität und Stanzung.
Echtfotobuch versus Digitaldruck: Die Unterschiede im Vergleich
Echtfotobuch versus Digitaldruck: Noch ist vielen Fotobuch-Kunden nicht wirklich bewusst, dass es diesen bedeutenden Unterschied überhaupt gibt.
Exkurs zum Thema Fotobuchgestaltung: Goldener Schnitt & Fibonacci Spirale
Wer sich näher mit dem Thema Gestaltung auseinandersetzt, wird unweigerlich auch mit dem Thema „Goldener Schnitt“ und Fibonacci Spirale konfrontiert.
0 Kommentare