Seite wählen
Aktualisiert: Juni 6, 2025 @ 10:57

Aktuelle Testberichte

Das Fotobuch von MYPOSTER im Test

Sven Betting, FM* Chefredakteur

Von Sven Betting

Der Autor ist Chefredakteur von FM* – Das Fotobuchmagazin.

MYPOSTER-logo

MyPoster Fotobuch A4 Hardcover als Echtfotobuch, 72 Seiten mit mattem Cover und Premium-Papier matt für 63,49 € (+ Versand für 5,99 €)

Fotobuch MYPOSTER | Erfahrungen | Testergebnis

Wir haben uns für unserer Testprojekt bei MyPoster für ein Premiumfotobuch im A4-Format mit mattem Premiumfotopapier entschieden. Das Premiumfotobuch wird als Hardcover und mit einer Layflat-Bindung angeboten. Es gibt die Option, die Schrift auf dem Cover in Gold, Silber, Rosé oder mit einem speziellen Relieflack für zusätzliche 3 € zu veredeln. Auf bis zu 156 Seiten können die eigenen Bilder im Echtfotobuch festgehalten werden. Unser Fotobuch umfasst 72 Seiten, die preislich bei 81,99 € liegen. Dazu haben wir eine Geschenkbox für 10 € bestellt. Die Versandkosten liegen bei 5,99 €, wobei der Versandt fünf Werktage gedauert hat.

Das Fotobuch wurde in einem Versandumschlag aus Pappe sicher versendet und zusätzlich durch die mit Schaumstoff gepolsterte Geschenkbox gesichert. Als Extraschutz war es nochmal eingeschweißt. Die Geschenkbox besteht aus Pappe und ist schlicht, aber ansprechend gestaltet. Gerade für Fotobücher zu besonderen Anlässen und zum Verschenken ist die Box empfehlenswert und wertet das Buch nochmals auf – und das zu einem sehr erschwinglichen Preis. Zwei weitere Box-Varianten, die ebenfalls bei 10€ liegen, runden das Angebot ab.

Qualität

Die Verarbeitung des Fotobuches wirkt auf den ersten Blick ordentlich, weist aber bei genauerer Betrachtung einige Mängel auf. Sieht man sich das Buch von unten an, ist deutlich zu sehen, dass der Buchrücken nicht gerade ist. Zudem wölbt sich das Buchcover nach oben, was auch an der Buchfront zu sehen ist. Die Bindung wirkt nicht nur schlecht verarbeitet, sondern auch instabil und knackt beim Durchblättern. Trotz vorsichtigem Blättern löst sich bereits der Einband von der Buchrückseite.

Der Umschlag des Buches wirkt stabil und gut verarbeitet und die Ecken scheinen den einen oder anderen Stoß vertragen zu können. Unsere Covergestaltung ist gut gelungen und sowohl Schrift, Cliparts als auch Fotos sind scharf gedruckt. Schade, dass sich ein ungewollter weißer Streifen auf der Vorder- und Rückseite befindet. Gleichgültig, ob es sich bei dem Streifen um einen Druck- oder Verarbeitungsfehler handelt, er stört an so prominenter Stelle deutlich.

Ein weiteres Manko zeigt sich darin, dass sowohl auf der Rückseite des Buches wie auch auf der letzten Innenseite ein Barcode eingefügt ist. Die Barcodes können, anders als bei einigen anderen Anbietern, auch nicht entfernt werden. Bei der Gestaltung dieser Seiten sollte das im Hinterkopf behalten werden. Im Editor wird eine graue Stelle angezeigt, die als Platzhalter für den späteren Barcode fungiert, woran ihr euch orientieren könnt.

Der Einband ist sauber gedruckt, es sind keinerlei Blitzer oder störende weiße Streifen auf den Seiten zu finden. Allerdings sind einige Seiteninhalte nach links verschoben, was dazu führt, dass einige Bilder nicht auf der Seitenmitte, sondern leicht nach links versetzt aufeinanderstoßen. Die matten Buchseiten wirken hochwertig, haben eine angenehme Haptik und machen einen stabilen Eindruck.

Fotoqualität

Die Qualität der Bilder ist im MyPoster Fotobuch gut und die Fotos werden farbgetreu wiedergegeben. Sowohl die Brillanz der Farben, als auch die Schärfe der Bilder fallen positiv auf. Das Gleiche gilt auch für die Cliparts und die eingefügte Schrift. Lediglich großformatig gedruckten Fotos fehlt es teilweise an Kontrast und die Konturen wirken unscharf. Hierbei sei auch angemerkt, dass dies nur bei Bildern der Fall ist, die wir mit einer Handykamera aufgenommen haben. Bilder von einer professionellen Kamera mit einer entsprechend höheren Auflösung besitzen eine hohe Qualität im Druckergebnis.

Im MyPoster-Editor werden die hochgeladenen Bilder automatisch bildoptimiert, um die Qualität für den Druck zu optimieren. Dies wird angezeigt, sobald ihr ein einzelnes Bild anklickt. Die automatische Bildoptimierung lässt sich allerdings auch für jedes Foto individuell ausschalten.

Software und Erstellprozess

Die Erstellung des Fotobuches ist bei MyPoster sehr angenehm. Der Editor lässt sich intuitiv bedienen und die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich und anwenderfreundlich. Der Editor von MyPoster bietet mit einem Tipps-Button nützliche Hinweise zur Erstellung; ein Hilfe-Button, der als virtueller Assistent fungiert, bietet eine umfassende Unterstützung per Chat. Dies macht MyPoster besonders anfängerfreundlich. Während der Erstellung des Fotobuches kann das Projekt jederzeit zwischengespeichert und später wieder aufgerufen werden. Für die Erstellung des Fotobuches gibt es eine große Auswahl an Vorlagen – in den insgesamt 181 Vorlagen findet sich thematisch sortiert von Liebe über Reise bis hin zur Collage in reduzierter bis verspielter Weise sicherlich die passende Vorlage für euer Fotobuch. Zur besseren Orientierung sind die Vorlagen nach Kategorien aufrufbar, wobei es für jede Vorlage einen ‚Blick ins Buch‘ gibt, der zeigt, wie das Design im Buch umgesetzt wird. Die Vielfalt der unterschiedlichen Stile der Vorlagen ist hier besonders positiv hervorzuheben.

Editor und KI-Assistent

Wir haben uns für die Erstellung unseres Testfotobuchs für den KI-Assistenten entschieden – dieser verspricht, in nur drei Schritten das perfekte Fotobuch zu erstellen. Hierbei sei angemerkt, dass man bei dieser Art der Fotobucherstellung keine Vorlage auswählen kann. Im ersten Schritt müssen zwischen 24 und 500 Bilder hochgeladen werden. Dies ist sowohl per Drag&Drop, als auch als Upload vom Computer oder vom Smartphone mittels QR-Codes möglich.

Im nächsten Schritt werden die Fotos automatisch von der künstlichen Intelligenz zu einer Geschichte angeordnet und ein Titelvorschlag generiert. Im letzten Schritt könnt ihr dann entscheiden, wie die Bilder angeordnet werden sollen. Hierfür gibt es drei Optionen: „Groß- und eindrucksvoll inszeniert“; „ausgewogen angeordnet“ und „viele Eindrücke auf einen Blick“. Je nach Option variiert das Buch im Umfang und im Preis. Wir haben uns für die preisintensivste Option „Groß- und eindrucksvoll inszeniert“ entschieden.

Unser Fazit zu dem KI-Assistenten von MyPoster ist sehr positiv: die Anordnung nach Orten, Farben und Motiven harmoniert sehr gut und wirkt sehr organisch. Auch die Bildausschnitte sind optimal für die Formate der Bilder gewählt worden, sodass keine Nachbesserungen nötig waren. Das Tool erweist sich demnach als sehr arbeitserleichternd, was einerseits die Bearbeitungszeit erheblich verringert und andererseits einen hilfreichen Einstieg in das eigene Fotobuch-Projekt ermöglicht, wenn ihr nicht wisst, wo ihr starten sollt.

Manuelle Erstellung und Fotobuchassistent

Nachdem das Fotobuch vom KI-Assistenten erstellt wurde, ist es bereit für die Bestellung. Natürlich sind aber auch nachträgliche Anpassungen möglich. Auch kann nachträglich noch eine der vielen Vorlagen ausgewählt werden. Hier ist aber Vorsicht geboten: Sobald eine Vorlage ausgewählt ist, verändert sich der gesamte Inhalt des Buches. Die generierten Fotoflächen werden ausgetauscht durch die Fotoflächen der Design-Vorlage. Infolgedessen werden die bereits durch den KI-Assistenten eingefügten Fotos in neue Fotoflächen eingesetzt, wobei der Bildausschnitt oft nicht mehr gut gewählt ist. Auch bleiben einige Fotoflächen, die zur Vorlage gehören, leer. Somit verschiebt sich der KI-generierte Innenteil des Buches und es bereitet sehr viel Arbeit, manuell alles wieder optisch ansprechend anzupassen. Auch könnt ihr den KI-Assistenten danach nicht mehr verwenden. Stattdessen steht dann der klassische Fotobuchassistent zur Verfügung. Wenn ihr mit einer Vorlage das Fotobuch erstellen möchtet, bietet der Fotobuchassistent die Möglichkeit, Bilder nach Dateinamen oder Aufnahmedatum sortiert einzufügen. Auch können die Bilder manuell einzeln in die Designvorlage eingesetzt werden. Während des Bearbeitens lassen sich problemlos jederzeit das Buchformat, die Buchart (Hard- und Softcover sowie Fotoheft oder das Premium Fotobuch) sowie die Papierart wechseln.

Clipart und Individualisierungsoptionen

Das Fotobuch kann durch eine Vielzahl an Designoptionen individualisiert werden. Angefangen bei den Cliparts lässt sich festhalten, dass es, ebenso wie bei den Designvorlagen, eine sehr große Auswahl in einer ansprechenden Bandbreite an Stilen gibt, die in Kategorien eingeteilt sind. Die Cliparts können skaliert, gespiegelt und in ihrer Transparenz bearbeitet werden. Ebenso lassen die einzelnen Fotoflächen verschieben, drehen, skalieren und vor- sowie hintereinander anordnen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, die Fotoflächen auf eine Doppelseite zu vergrößern. Zudem stehen eine große Auswahl an Schriftenarten zur Verfügung sowie viele Formatierungsmöglichkeiten für diese. Auch lässt sich die Textfläche einfärben. Insgesamt steht euch somit eine große Auswahl an Individualisierungsoptionen im Editor von MyPoster zur Verfügung.

Für das Anordnen und Verschieben der einzelnen Foto- und Textflächen ist es besonders hilfreich, dass eine horizontale und eine vertikale rote Linie beim Verschieben die Mitte der Seite anzeigen und so eine passgenaue Ausrichtung möglich ist. Außerdem sorgt eine aktivierbare Raster-Funktion für eine gute Orientierung zur Anordnung der einzelnen Flächen. Ausgegraute Flächen am Rand der Seiten zeigen an, wo später das Fotobuch zugeschnitten wird, sodass ihr die Fotoflächen entsprechend positionieren könnt, um ein Abschneiden der Bildinhalte zu vermeiden. Besonders hilfreich ist hierbei außerdem, dass der Fotobuchassistent von MyPoster einen Warnhinweis aufzeigt, wenn eine Fotofläche in den Schnittbereich reicht.

Layout und Hintergrundgestaltung

Auf jeder Doppelseite des Buches können fertige Layouts – von schlichten bis extravaganten Anordnungen und Formen der Fotoflächen – eingefügt und mit Bildern gefüllt werden. Es gibt die hilfreiche Option, die bereits im Fotobuch verwendeten Bilder auszublenden. Sollte die Reihenfolge der Doppelseiten nicht gefallen, lassen diese sich problemlos innerhalb des Buches per Drag&Drop verschieben. Auch können jederzeit weitere Doppelseiten hinzugefügt werden, falls ihr mehr Fotos im Fotobuch verewigen wollt.

Die Hintergründe der einzelnen (Doppel-) Seiten könnt ihr individualisieren: Sowohl eigene Fotos, als auch voreingestellte Hintergrunddesigns lassen sich einfügen. Ebenso ist eine einfarbige Gestaltung des Hintergrunds möglich. Euch stehen alle Design-Optionen, ebenso wie die Cliparts und alle weiteren Bearbeitungsfunktionen auch für die Gestaltung des Umschlags zur Verfügung.

Individuelle Bildbearbeitung

Die eingefügten Bilder lassen sich ebenfalls individuell anpassen: So gibt es die Möglichkeit, die Transparenz der Bilder einzustellen. Die Helligkeit, Kontrast und Sättigung, Leuchtkraft, Sepiatöne und die Temperatur des Bildes können ebenfalls individuell verändert werden. Zusätzlich stehen euch 14 Filter zur Verfügung. Besonders praktisch ist es, dass ihr mit einer Vorher/Nachher-Funktion alle vorgenommenen Veränderungen überprüfen könnt.

Verschiedene Formen wie Rechtecke, Kreise, Dreiecke, Sterne oder Herzen ermöglichen euch die individuelle Gestaltung einzelner Fotoflächen, indem ihr die Formen einfach für die gewählte Fotofläche anwendet. Zudem lassen sich farbige Ränder und Schatten problemlos hinzufügen und bei Bedarf mit einem Klick auf alle Fotoflächen einer Seite oder des gesamten Buches übertragen, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen.

Fazit zum MYPOSTER Fotobuch

Das Fotobuch von MyPoster besticht durch seinen sehr zugänglichen, übersichtlichen und intuitiv bedienbaren Editor. Besonders der KI-Assistent überzeugt und liefert in kürzester Zeit ein druckreifes Fotobuch. Auch die große Auswahl an Designoptionen, Layouts und Cliparts in einer besonderen Vielfalt an Stilen ist positiv hervorzuheben. Schade ist hierbei, dass die Designvorlagen nicht wirklich kompatibel mit einer Nutzung des KI-Assistenten sind. Die Bindung hat leider deutliche Mängel. Aber die Qualität der Fotos und weiterer gedruckter Elemente ist gut und überzeugt durch Farbtreue und, bis auf wenige Ausnahmen, die Schärfe der gedruckten Bilder. Weitere Elemente, wie Cliparts und Schriften, sind einwandfrei gedruckt. Besonders für Anfänger können wir die Fotobücher von MyPoster sehr empfehlen und vergeben vor allem aufgrund von Druck- und Verarbeitungsmängeln bei unserem Test-Fotobuch 4,5 Sterne.

Sven Betting

FM* Chefredaktion

Einzelwertungen

  • Fotoqualität: 5 Sterne
  • Verarbeitung: 3 Sterne
  • Preis / Leistung: 4 Sterne
Fotobuch Test Siegel sehr gut

Fotobuch MYPOSTER | Erfahrungen im Überblick

 

Anbieter Fotoqualität / Farbtreue Verarbeitung Preis / Leistung Testergebnis
MYPOSTER-logo 5 Sterne (65%) 3 Sterne (25%) 4 Sterne (10%) 4,5 Sterne

 

 

Detailaufnahme der scharf gedruckten Schrift
Detailaufnahme Barcode auf der Rückseite
Das MyPoster Fotobuch mit Geschenkbox
Nahaufnahme der Details auf dem Cover des MyPoster
Der Editor von MyPoster mit einer Auswahl der Cliparts
Aus insgesamt 14 Filtern könnt ihr im Editor von MyPoster den passenden Filter wählen
Papierstärke im MyPoster Fotobuch
Detailaufnahme Hintergrund-Design und Bild in runder Form

Pro und Contra zum Fotobuch von MYPOSTER auf einen Blick

+ Hochwertige Haptik und stabiles, mattes Premiumfotopapier
+ Guter und intuitiv bedienbarer Editor, ideal für Anfänger
+ Große Auswahl an Designoptionen, Layouts und Cliparts in verschiedenen Stilen
+ KI-Assistent für schnelle und organische Anordnung der Bilder
+ Automatische Bildoptimierung
+ Farbtreue und scharfe Druckqualität der Bilder, Schrift und Cliparts
+ Möglichkeit zur Veredelung der Schrift auf dem Cover
+ Viele Bearbeitungsfunktionen im Editor und hilfreiche Warnhinweise zur Vermeidung von Schnittfehlern
+ Schlichte und ansprechende Geschenkbox, die das Buch aufwertet

 

– Schiefe Bindung und instabiler Buchrücken beim Test-Fotobuch
– Druckfehler auf dem Umschlag mit unschöner weißer Linie
– Barcode auf Buchrücken und letzter Seite nicht entfernbar
– Designvorlagen nicht kompatibel mit KI-Assistent

MYPOSTER Fotobuch: Große Beispielbilder

Detailaufnahme der fehlerhaften Bindung
Buchrücken des MyPoster Fotobuchs
Im Editor von MyPoster stehen viele schöne Hintergrund-Designs zur Auswahl
Ein Warnhinweis zeigt an, wenn eine Fotofläche in den Schnittbereich reicht.
Die Raster-Funktion ist sehr hilfreich bei der Erstellung des Fotobuches von MyPoster
Das MyPoster Fotobuch mit Geschenkbox
Doppelseite im MyPoster Fotobuch mit besonderem Layout der Fotoflächen
Rückseite des MyPoster Fotobuchs
Geschenkbox MyPoster
Autor: Sven Betting

Autor: Sven Betting

FM* - Das Fotobuch Magazin

Sven Betting ist Chefredakteur bei FM* - Das Fotobuch Magazin. Er ist begeisterter Hobbyfotograf. 10 Jahre Erfahrungen als Journalist bei deutschen Tageszeitungen und viele Jahre im Online Marketing der Druckindustrie fließen in die Berichterstattung für das Magazin ein.

Echtfotobuch versus Digitaldruck

Echtfotobuch versus Digitaldruck: Die Unterschiede im Vergleich

Echtfotobuch versus Digitaldruck: Noch ist vielen Fotobuch-Kunden nicht wirklich bewusst, dass es diesen bedeutenden Unterschied überhaupt gibt.

Goldener Schnitt & Fibonacci Spirale

Exkurs zum Thema Fotobuchgestaltung: Goldener Schnitt & Fibonacci Spirale

Wer sich näher mit dem Thema Gestaltung auseinandersetzt, wird unweigerlich auch mit dem Thema „Goldener Schnitt“ und Fibonacci Spirale konfrontiert.

Fotobuch Test 2023

Fotobuch Test

FM* – Das Fotobuch Magazin hat auch dieses Jahr wieder Fotobuch Anbieter. 2025 haben wir 4 Anbieter unter die Lupe genommen.

Fotokalender Test

Fotokalender Test

Getestet wurden aktuell Fotokalender von Anbietern wie Whitewall, meinfoto.de, Rossmann Fotowelt, Pixum und myphotobook.

Fotoleinwände im Test

Fotoleinwand Test

Hier geht es zu den den Ergebnissen unseres letzten Tests von Fotoleinwänden, die wir für euch genau unter die Lupe genommen haben!

Die Fibonacci Spirale für die harmonische Fotokomposition

Die Fibonacci Spirale

Um einen besonders harmonischen Fotoausschnitt zu finden, gibt es einige Hilfsmittel. Profis bedienen sich gerne der Goldenen Spirale (Fibonacci Spirale). Diese hat einen engen Zusammenhang mit dem Goldenen Schnitt. Die Goldene Spirale entsteht, indem zunächst eine Fläche nach dem Goldenen Schnitt geteilt wird...

Die Goldene Stunde - mit besonders warmen Licht fotografieren

Die Goldene Stunde

Die Goldene Stunde ist keine feste Zeit sondern abhängig von der Jahreszeit. Die Goldene Stunde ist die kurze Zeitperiode direkt nach dem Sonnenaufgang und vor dem Sonnenuntergang. Diese Phasen dauern im Sommer zum Beispiel länger. Weil die Sonne zur Goldenen Stunde im spitzen Winkel auf die Erde fällt...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × drei =