Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche: Natur im Fokus
Früh übt sich, wer das Fotografieren perfektionieren und gleichzeitig schöne Momente in der freien Natur verbringen möchte. Gerade für Kinder sind Naturerfahrungen sehr wichtig – sei es als Ausgleich zum hektischen Schulalltag oder zur frühen Schärfung des Bewusstseins, dass Umwelt schützenswert ist. Kinder und Jugendliche aus Bayern, die gerne fotografieren und naturverbunden sind, können derzeit am Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ teilnehmen, der auf eine Initiative des Museums Mensch und Natur, der Staatlichen naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit zurückgeht und von vielen anderen Partnern unterstützt wird.
An dem Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ dürfen Kinder und Jugendliche teilnehmen, die zwischen 1995 und 2006 geboren sind. Zudem müssen die Teilnehmer in Bayern wohnhaft sein. Da sich die Altersspanne der Teilnehmer von 7 bis 18 Jahren erstreckt und somit recht großzügig ist, haben die Veranstalter drei Altersklassen eingeführt: So kann die Bewertung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Entwicklungsstände fairer ablaufen.
Beiträge in zwei Kategorien
Alle Jugendlichen und Kinder, die an dem Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ teilnehmen, können Fotos in zwei Kategorien einreichen. Diese beiden Kategorien nennen sich 2013 „Farbspiele der Natur“ und „Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?“. Die Teilnehmer müssen sich nicht zwingend für eine der beiden Kategorien entscheiden, sondern können in beiden Kategorien ihr Glück versuchen. Allerdings dürfen für jede Kategorie nur zwei Fotografien eingesendet werden. Die Fotografien müssen dabei nicht nur jeweils zu einer der beiden Themenkategorien passen, sondern gleichzeitig auch in der freien Natur Bayerns aufgenommen worden sein. Bildmontagen und Co. sind tabu. Der Wettbewerb läuft auch noch im Sommer, sodass Kinder und Jugendliche viele interessante Motive in dieser Jahreszeit entdecken können. Die Aufnahmen müssen dann bis zum 30. September 2013 eingesendet werden. Alle weiteren Teilnahmebedingungen, die sich aufgrund der Zielgruppe allerdings nicht allzu komplex gestalten, kann man auf den Internetseiten des Fotowettbewerbes nachlesen.
Diese Preise winken
Natürlich gibt es auch beim Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ etwas zu gewinnen. Dazu gehören die folgenden Preise:
- Naturerlebniswochenende im Allgäu mit Fotoseminar
- Abos der Zeitschrift „natur“ für ein Jahr
- Bayern-Tickets der DB Regio Bayern
- Bildbände des Knesebeck-Verlages
- weitere Sachpreise
Fotobegeisterte Kinder und Jugendliche können im Übrigen auf den Internetseiten des Fotowettbewerbes „Natur im Fokus“ eine Fotogalerie ansehen, in der die Bilder des letzten Wettbewerbes veröffentlicht wurden. Auch die Gewinnerfotos aus dem letzten Jahr lassen sich natürlich online finden.

Rolf Jansen
FM* - Das Fotobuch Magazin
Rolf Jansen ist stellvertretender Chefredakteur bei FM* - Das Fotobuch Magazin und begeisterter Natur- und Tierfotograf. Besonders die Vogelfotografie zieht unseren Autor immer wieder in den Bann und führte ihn bereits bis Japan.
Fotos: glänzend oder matt?
Matte oder glänzende Fotos? Oder soll es doch lieber seidenmatt sein? Wir zeigen euch die verschiedenen Varianten im direkten Vergleich.
Fotobuch Software: DESIGNER 3
Mit dem DESIGNER 3 setzt fotobuch.de (fomanu AG) aus Neustadt wahrscheinlich für Jahre den Maßstab in Sachen Fotobuchgestaltung.
Fotopuzzle getestet
FM* – Das Fotobuch Magazin testet aktuell Fotopuzzle. Im Fokus steht bei den Puzzles mit eigenen Fotos die Fotoqualität und Stanzung.
Echtfotobuch versus Digitaldruck: Die Unterschiede im Vergleich
Echtfotobuch versus Digitaldruck: Noch ist vielen Fotobuch-Kunden nicht wirklich bewusst, dass es diesen bedeutenden Unterschied überhaupt gibt.
Exkurs zum Thema Fotobuchgestaltung: Goldener Schnitt & Fibonacci Spirale
Wer sich näher mit dem Thema Gestaltung auseinandersetzt, wird unweigerlich auch mit dem Thema „Goldener Schnitt“ und Fibonacci Spirale konfrontiert.
0 Kommentare