Fotomarathon Sylt 2019
- abgelaufen
Von Rolf Jansen
Der Autor ist stellvertretender Chefredakteur von FM* – Das Fotobuchmagazin.

Das erwartet die Teilnehmer beim Sylter Fotomarathon 2019
Der Veranstalter macht es kurz und knapp: „Digitalkamera an, leere Speicherkarte rein, ein Blick auf den Themenzettel und los geht’s! Mitbringen müssen Teilnehmer Spaß am Fotografieren und eine ordentliche Portion Ausdauer. Während der Tour geht es 7 Stunden rund um den Inselkern“.
Diese fotografische Herausforderung verspricht nicht nur eine Menge Spaß, sondern auch den direkten Wettstreit mit anderen Fotografen.
So läuft der Sylter Fotomarathon ab!
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch per Bus. Der Veranstalter überlässt es den teilnehmern selbst, wie Sie die Insel fotografisch entdecken wollen. Deshalbh sollen auf jeden Fall Zeit für Verschnaufpausen bleiben.
Wichtig ist es den Veranstaltern, die Teilnehmer Sylt völlig neu erleben zu lassen: „Im Vordergrund des Events steht die Idee, Sylt aus unterschiedlichen Perspektiven in den Sucher zu bekommen. Nehmt euch Zeit, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, sie als Statisten für eure Werke zu arrangieren. Schaut um die Ecken. Geht ungewöhnliche Wege. Stöbert vermeintlich unscheinbare Plätze auf. Was zählt, ist Kreativität“. Nur Handykameras sind dabei nicht erlaubt. Ebenso ist eine Nachbearbeitung der Bilder nicht erlaubt.
Am Ziel dürfen auch nur die 7 Fotos in Themenreihenfolge auf dem Speicherchip sein, die an dem Wettbewerb teilnehmen sollen. Die Speicherkarten werden direkt am Ziel ausgelesen.
Einige Wochen nach dem Sylter Event wird es eine Ausstellung aller Fotos geben und Fachjury ermittelt die Gewinner.
Alle Fotowettbewerbe im Überblick
Autor: Rolf Jansen
Echtfotobuch versus Digitaldruck: Die Unterschiede im Vergleich
Echtfotobuch versus Digitaldruck: Noch ist vielen Fotobuch-Kunden nicht wirklich bewusst, dass es diesen bedeutenden Unterschied überhaupt gibt.
Exkurs zum Thema Fotobuchgestaltung: Goldener Schnitt & Fibonacci Spirale
Wer sich näher mit dem Thema Gestaltung auseinandersetzt, wird unweigerlich auch mit dem Thema „Goldener Schnitt“ und Fibonacci Spirale konfrontiert.
0 Kommentare