Inhaltsverzeichnis:
- 1 Der meinfoto Fotokalender im Test
- 2 Große Beispielbilder vom Testkalender
- 3 Die Fotokalender von meinfoto.de vorgestellt
- 4 Aktuelle Gutscheine von meinfoto.de
- 5 meinfoto.de: Wer suchet, der findet!
- 6 Ausstattungsmerkmale der Kalender von meinfoto.de
- 7 Wahl des Startmonats bei meinfoto.de Fotokalendern
- 8 0 Kommentare
Aktuelle Testberichte 2018
Der meinfoto Fotokalender im Test
Von Rolf Jansen
Der Autor ist stellvertretender Chefredakteur von FM* – Das Fotobuchmagazin.

Im Test der meinfoto.de Fotokalender A4 quer mit Wire-O-Bindung für 14,90 € exkl. Versand.
Testergebnis
meinfoto.de kann zu einem günstigen Preis mit dem A4 Wandkalender quer voll überzeugen. Farbtreue zum Originalfoto, Kontrast & Schärfe der Fotos begeistern. Hier zeigt sich der Digitaldruck von seiner besten Seite.
Die Stärke der einzelnen Kalenderseiten ist optimal, um gleichzeitig robust aber auch leicht blätterbare Seiten zu bieten. Der meinfoto.de Kalender darf deshalb auch getrost mal durch Kinderhände gehen.
Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Zwar bietet meinfoto.de keine Hochglanzveredelung, das seidenmatte Premiumpapier bietet aber eine ebenbürtige Optik und eine schöne Griffgkeit. Fingerabdrücke verzeiht das seidenmatte Papier eher als Hochglanzseiten.
Hinzu kommt eine kinderleichte online Erstellung. Wer will hat seinen Fotokalender bei 13 entsprechend vorausgewählten Fotos in wenigen Minuten im Warenkorb.
Einzelwertungen
- Druck: Exzellent
- Verarbeitung: Sehr gut
- Preis / Leistung: Sehr gut


Pro und Contra zum Fotokalender von meinfoto.de auf einen Blick
+ Exzellente Farbtreue, sehr gute Schärfe & Kontrast der einzelen Fotos
+ Sehr gut verarbeitete Ringbindung in der Farbe silber
+ robuste und leicht zu blätternde Kalenderseiten
– /
Große Beispielbilder vom Testkalender
Die Fotokalender von meinfoto.de vorgestellt
Die Fotokalender von meinfoto.de vorgestellt
Laut Impressum ist das Angebot meinfoto.de, über das sich unterschiedliche Fotoprodukte online bestellen lassen, auf das Unternehmen United Arts Ltd. zurückzuführen. Zwar scheinen hier Fotokalender nicht so stark im Fokus zu stehen, wie andere Produkte. (In der oberen Hauptnavigationsleiste von meinfoto.de lassen sich aktuell die Produktgruppen Foto auf Leinwand, Foto auf Alu, Foto hinter Acryl und Fotobuch sowie ein Menüfeld „Qualität“ und eines mit der Bezeichnung „Formate & Preise“ finden, aber keines für Fotokalender.) Verfügbar sind die nützlichen und zugleich persönlichen Fotokalender allerdings dennoch auch bei diesem Anbieter. Im Folgenden möchten wir klären, wie sich das Angebot an Fotokalendern bei meinfoto.de im Wesentlichen darstellt. Wir erheben hierbei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Aktuelle Gutscheine von meinfoto.de
Wer auf der Suche nach aktuellen Gutscheincodes von meinfoto.de ist, findet eine Auswahl auf der Webseite Tripplo.com. Es winken ordentliche Rabatte: Hier geht es zu den meinfoto.de Gutscheinen bei Tripplo.com!
meinfoto.de: Wer suchet, der findet!
Ein wenig suchen muss man auf der Website meinfoto.de schon, bis man das Angebot an Fotokalendern entdecken kann. Derzeit wird man unter anderem zum Beispiel dann fündig, wenn man auf der Hauptseite ein wenig nach unten scrollt und in einem Bereich landet, in dem neben den Fotokalendern noch viele weitere Fotoprodukte vorgestellt werden. Durch Ansteuerung des oben schon angesprochenen Menüfeldes in der oberen Hauptnavigationsleiste der Startseite „Formate & Preise“ lässt sich zudem herausfinden, dass meinfoto.de derzeit sechs unterschiedliche Fotokalender anbietet. Hierbei handelt es sich um die Modelle Quadrat (21 x 21 cm), Classic (21 x 29,7 cm), Panorama (29,7 x 21 cm), Premium (30 x 30 cm), XXL (42 x 29,7 cm) und Maxi (29,7 x 42 cm). Auffällig ist dabei, dass es sich offenbar bei all diesen Modellen um Wandkalender handelt, wie sie allseits bekannt sind. Zu begrüßen ist, dass hierbei zumindest auch zwei recht große Formate angeboten werden, die sich auch eignen sollten, um größere freie Wandflächen zu schmücken. Alle Kalender weisen laut Infos auf den Internetseiten von meinfoto.de im Übrigen 13 Seiten auf, die frei gestaltbar sein sollen. Es ist anzunehmen, dass es sich hierbei um eine Seite pro Monat sowie um ein Deckblatt handelt. Wer nach weiteren Informationen zu den auf meinfoto.de angebotenen Fotokalendern sucht, wird früher oder später auch die FAQs ansteuern. Welche wesentlichen Infos zu den Kalendern uns hier aufgefallen sind, erfahren Sie im Folgenden.
Ausstattungsmerkmale der Kalender von meinfoto.de
Wenn es um Ausstattungsmerkmale von Fotokalendern geht, ist es unter anderem interessant, welche Stärke das zum Einsatz kommende Papier aufweist. Laut einem auf den Internetseiten von meinfoto.de veröffentlichten FAQ druckt der Anbieter die Fotokalender derzeit auf hochweißes Bilderdruckpapier mit 170 g/m. Ebenfalls nicht fehlen darf bei jedem Wandkalender eine Rückseite. Sie sollte im Idealfall dem Kalender Stabilität spenden, sodass er zum Beispiel nicht unmittelbar verknickt, wird er in die Hand genommen. Im Falle der Fotokalender von meinfoto.de besteht die Rückseite aus Graukarton mit 300 g/m. Fotokalender müssen in aller Regel zudem gebunden werden, damit sich nicht ein heilloses Blättersammelsurium ergibt und der Kalender problemlos an einer Wand befestigt werden kann. Laut FAQ kommt bei den Fotokalendern von meinfoto.de hierbei eine Ringbindung inklusive Aufhänger zum Einsatz. Diese Ringbindung soll eine silberne Farbgebung aufweisen. Ringbindungen sind bei Wandkalendern der Regelfall und sicherlich auch aufgrund ihrer Funktionalität derart weit verbreitet. Ob, wie bei meinfoto.de, eine silberne oder eine anders farbige Ringbindung zum Einsatz kommt, kann von Fotokalenderanbieter zu Fotokalenderanbieter variieren und ist aus Verbraucherperspektive sicherlich auch Geschmackssache.
Wahl des Startmonats bei meinfoto.de Fotokalendern
Viele Anbieter von Fotokalendern ermöglichen es ihren Kunden, den Fotokalender nicht nur klassischerweise im Januar starten zu lassen, sondern in jedem beliebigen Monat. Bei meinfoto.de ist diese freie Wahl des Startmonats laut FAQ ebenfalls möglich. Es ist immer ratsam abzuwägen, ob man im individuellen Fall von der Verschiebung des Startmonats von Januar auf einen beliebigen anderen Monat Gebrauch machen möchte. Sinnvoll ist dies unter anderem zum Beispiel dann, wenn man einen Kalender mitten im Jahr erstellt und diesen nicht nur ein halbes Jahr lang, sondern ein gesamtes Jahr lang nutzen möchte. In der Regel nicht notwendig ist die Verschiebung des Startmonates, wenn ein Fotokalender wie so häufig als Geschenk zu Weihnachten dienen soll. Die Tage bis zum Jahresende lassen sich zu diesem Zeitpunkt bereits an zwei Händen abzählen, sodass der Beschenkte nicht mehr lange Geduld haben muss, bis sein neuer Kalender zum Einsatz kommen kann. Fast schade wäre es in diesem Fall sogar, wäre als Startmonat schon der Dezember gewählt worden. Dann hätte der Beschenkte von dem Dezemberfoto lediglich ein paar Tage lang etwas. Online-Gestalter oder Software? Bei meinfoto.de hat der Kunde offenbar die Wahl, ob er seinen Fotokalender mit einem Online-Gestalter oder mit einer Software, die zunächst heruntergeladen werden muss, erstellen möchte. Diese Wahlmöglichkeit ist durchaus zu begrüßen, da es diesbezüglich ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen gibt. Wer sich zwischen den beiden gebotenen Optionen nicht auf Anhieb entscheiden kann, schaut sich im Idealfall beide Alternativen an und prüft, welche am ehesten nach seinem individuellen Geschmack ist. Zu beachten ist dabei grundsätzlich, dass bei Download-Software von Fotokalenderanbietern immer die Systemvoraussetzungen studiert werden sollten. meinfoto.de bietet übrigens sowohl eine Software-Variante für Windows als auch eine für Macintosh an.

Rolf Jansen
FM* - Das Fotobuch Magazin
Rolf Jansen ist stellvertretender Chefredakteur bei FM* - Das Fotobuch Magazin und begeisterter Natur- und Tierfotograf. Besonders die Vogelfotografie zieht unseren Autor immer wieder in den Bann und führte ihn bereits bis Japan.
Fotobuch Test
Aktuell testet FM* – Das Fotobuch Magazin wieder Fotobuch Anbieter. Bis zum März 2023 werden wieder 6 Anbieter unter die Lupe genommen.
Fotokalender Test
Getestet wurden aktuell Fotokalender von Anbietern wie Whitewall, meinfoto.de, Rossmann Fotowelt, Pixum und myphotobook.
Fotoleinwand Test
Hier geht es zu den den Ergebnissen unseres letzten Tests von Fotoleinwänden. Ein neuer Test von Leinwänden ist für 2023 geplant.
Die Fibonacci Spirale
Um einen besonders harmonischen Fotoausschnitt zu finden, gibt es einige Hilfsmittel. Profis bedienen sich gerne der Goldenen Spirale (Fibonacci Spirale). Diese hat einen engen Zusammenhang mit dem Goldenen Schnitt. Die Goldene Spirale entsteht, indem zunächst eine Fläche nach dem Goldenen Schnitt geteilt wird...
Die Goldene Stunde
Die Goldene Stunde ist keine feste Zeit sondern abhängig von der Jahreszeit. Die Goldene Stunde ist die kurze Zeitperiode direkt nach dem Sonnenaufgang und vor dem Sonnenuntergang. Diese Phasen dauern im Sommer zum Beispiel länger. Weil die Sonne zur Goldenen Stunde im spitzen Winkel auf die Erde fällt...
0 Kommentare