SWR Fotowettbewerb 2023: Auf der Suche nach den besten Wetterfotos
- Teilnahme auf permanent auf Monatsbasis
Von Rolf Jansen
Der Autor ist stellvertretender Chefredakteur von FM* – Das Fotobuchmagazin.

Wetter fasziniert und hat noch immer einen großen Einfluss auf uns Menschen. Wer das Leben gerne ab und an durch die Linse einer Kamera betrachtet, wird daher sicherlich früher oder später auch einmal auf die Idee kommen, schöne, aufregende oder spannende Wetterfotos zu erstellen.
Fotos aus Baden-Württemberg
Die Landesschau Baden-Württemberg weist natürlich einen regionalen Bezug auf, weshalb auch die Fotos, die Teilnehmer im Rahmen der Fotoaktion einreichen können, im besagten Bundesland entstanden sein sollen. Laut online verfügbarer Informationen des SWR sollen die Fotos, die immer aus dem jeweiligen aktuellen Monat stammen müssen, zudem das typische Wetter der Region zeigen. Dies bedeutet also logischerweise auch, dass im Laufe der Jahreszeiten unterschiedliche Fotos gefragt sind.
Teilnehmer können ihre Fotos im Übrigen bequem über eine Internetseite hochladen, wobei sie einige Angaben – unter anderem zu sich selbst, aber auch zu dem Foto (zum Beispiel Aufnahmeort und Aufnahmedatum) – machen müssen. Zudem gilt es, eine Einverständniserklärung zu akzeptieren, auf die wir weiter unten noch kurz eingehen werden. Alle Informationen zur Wetterfotoaktion lassen sich auf den Internetseiten des SWR finden.
Das geschieht mit den Fotos
Im Rahmen der Fotoaktion zur SWR-Landesschau BW scheint es zwar keine klassischen Preise zu geben, die eingereichten Bilder werden aber offenbar in einer Wetterfoto-Galerie präsentiert und es wird regelmäßig das Wetterfoto des Monats gekürt. Wie genau die redaktionsinterne Vorauswahl für die Abstimmung abläuft, auf die dann eine Abstimmung unter den Landesschau-Zuschauern folgt, erfährt man online beim SWR. Alleine, den Titel Wetterfoto des Monats verliehen zu bekommen, ist sicherlich eine Ehrung: Schließlich konnte sich derjenige, der das Wetterfoto des Monats aufgenommen hat, doch immerhin gegen andere Mitbewerber siegreich durchsetzen. Die letzten Wetterfoto des Monats, die online beim SWR angesehen werden können, zeigen, dass das Niveau der Einsendungen durchaus recht hoch zu sein scheint.
Ein Blick in die oben schon erwähnte Einverständniserklärung verrät zusätzlich, dass es die Wetterfotos möglicherweise nicht nur ins Internet und in Social-Media schaffen, sondern vielleicht sogar ins Fernsehen. Jedenfalls gestatten die Teilnehmer, welche die Einverständniserklärung akzeptieren, dem SWR die Nutzung der Fotos nicht nur für seine Internetangebote und stimmen einer Rechteübertragung auf Facebook sowie dem Teilen der Bilder zu, sondern gestatten auch eine Nutzungen für Sendungen des SWR. Die Einverständniserklärung, die es vor dem Hochladen der Wetterfotos zu akzeptieren gilt, enthält übrigens noch einige weitere Regelungen und Zusicherungen, die der Fotograf abgeben muss: Aufmerksames Studieren der Einverständniserklärung und das Abgleichen mit den eigenen Interessen und den Eigenschaften der eigenen Bilder sind also auf jeden Fall Pflicht.

Link zum Fotowettbewerb
Alle Fotowettbewerbe im Überblick

Rolf Jansen
FM* - Das Fotobuch Magazin
Rolf Jansen ist stellvertretender Chefredakteur bei FM* - Das Fotobuch Magazin und begeisterter Natur- und Tierfotograf. Besonders die Vogelfotografie zieht unseren Autor immer wieder in den Bann und führte ihn bereits bis Japan.

Fotos freistellen mit GIMP
Freigestellte Fotos in einem Fotoalbum können ein besonderer Hingucker und Höhepunkt sein. Wie das genau geht steht hier...
Fotobuchgestaltung
Gemeinsam mit der Fotobuchdesignerin Mirja Hespe bietet wir euch diese 12-teilige Reihe mit Gestaltungstipps rund um das Fotobuch.

Fotos sortieren
Ihr habt eine Rummelbudde in Eurem Fotoverzeichnis? So einfach ist es, mit Picasa Eure Fotos nach Datum & Zeit zu sortieren.
Dieser „Wettbewerb“ dient ausschließlich der billigen Bildbeschaffung und nutzt dem Autoren rein gar nichts. Früher erwarb der Sender Wetterbilder von freiberuflichen Fotografen bzw Fotoagenturen. Auch meine eigenen Verkäufe an Wetterbildern an den Sender belaufen sich auf Null seit Umstellung auf diese fragwürdige Methode. Ich hoffe, dass andere Landesrundfunkanstalten dieses Konzept nicht übernehmen
Hallo Frau Braun,
wir denken, dass sich dieser Kommentar direkt an den Veranstalter (SWR) richtet. Wir stellen auf unserem Magazin den Fotowettbewerb lediglich vor und haben keinerlei Einfluß auf den Ablauf.
Liebe Leute, es ist jetzt schon das 2. Mal, dass ich schreiben muss.
Ich habe jetzt schon 3 Bilder eingeschickt. Man hat sich für das Mitmachen bedankt. Es ist aber keines erschienen. Das 1. Bild war vom August, die 2 letzten vom September. Ich weiß nicht mehr das Datum genau.
Früher hatte ich öfter mitgemacht, und das verschicken war kein Problem. Erst seit alles etwas umgestellt wurde. Es ist zwar gut so, aber seither klappt es einfach nicht mehr.