Inhaltsverzeichnis:
Fotowettbewerb des Magazins National Geographic
- jährlicher Wettbewerb
Von Rolf Jansen
Der Autor ist stellvertretender Chefredakteur von FM* – Das Fotobuchmagazin.

Das eigene Foto im deutschsprachigen Magazin National Geographic
Vielleicht kein Fotowettbewerb im ganz klassischen Sinne, aber dennoch eine interessante Option für Personen, die eines ihrer Fotos veröffentlichen möchten: National Geographic Deutschland teilt auf seiner Website mit, dass Interessenten ihr bestes Foto einreichen können. Jeden Monat werden bei diesem Wettbewerb, der den Namen „Ihr Foto“ trägt, bis zu zehn eingereichte Fotos einzelner Teilnehmer ausgewählt und auf der Website von National Geographic Deutschland veröffentlicht. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Ihr Foto zu den zwei oder drei Fotos zählt, die sogar in einer der nächsten Ausgaben der Zeitschrift veröffentlicht werden.
Wie funktioniert die Teilnahme bei National Geographic
Kompliziert scheint die Teilnahme an dem Wettbewerb „Ihr Foto“, wie die Informationen zu selbigem auf der Website von National Geographic Deutschland verraten, nicht zu sein. Wer teilnehmen möchte, sollte aber wissen, dass er nur ein Foto pro Monat einreichen darf. Es gilt also, eine sorgfältige Auswahl zu treffen. Das auserwählte Foto soll mit einem kurzen Kommentar übersandt werden. Wer mag, darf zusätzlich offenbar auch technische Angaben zu dem Foto machen – etwa angeben, welche Einstellungen und welche Kamera er genutzt hat, um das Bild aufzunehmen. Für passionierte Fotografen sind solche Infos natürlich immer interessant. Eine enge thematische Begrenzung muss man beim Wettbewerb „Ihr Foto“ im Übrigen nicht beachten, sodass recht viel Freiheit bei der Fotoaktion geboten ist. Gefragt sind sowohl Aufnahmen von Menschen, von eindrucksvollen Momenten und Architektur als auch von Landschaften und Tieren in der Natur.
Die Teilnahme an dem Wettbewerb „Ihr Foto“ scheint relativ einfach zu sein: Wer Interesse hat, kann sein unbearbeitetes Foto im JPEG-Format bequem online einreichen. Zu beachten sind allerdings Mindest-Pixel-Vorgaben und eine Maximal-Dateigröße – mehr dazu erfahren Sie auch auf der Website des Veranstalters. Bei der Einreichung des Fotos werden auch persönliche Daten abgefragt und es gilt, kurze rechtliche Hinweise zur Einräumung von Nutzungsrechten an den eingesandten Fotos, zum Teilnehmeralter (mindestens 18 Jahre) und zu anderen Aspekten zu lesen und zu akzeptieren, wenn eine Teilnahme gewünscht ist. Zudem gibt es auf der Website, welche die Einreichung des Fotos ermöglicht, auch noch Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen zu lesen, die eventuell ebenfalls relevant sein könnten und daher möglicherweise Aufmerksamkeit verdienen.
Weitere Informationen zum Fotowettbewerb
Wer sich vorab noch informieren möchte, wie hoch das Niveau im Wettbewerb „Ihr Foto“ von National Geographic Deutschland ist, kann dies bestens erledigen, indem er sich die online verfügbaren Galerien zum Wettbewerb anschaut. Aktuell sind die Fotos aus 2018 abrufbar.

Link zum Fotowettbewerb
Alle Fotowettbewerbe im Überblick

Rolf Jansen
FM* - Das Fotobuch Magazin
Rolf Jansen ist stellvertretender Chefredakteur bei FM* - Das Fotobuch Magazin und begeisterter Natur- und Tierfotograf. Besonders die Vogelfotografie zieht unseren Autor immer wieder in den Bann und führte ihn bereits bis Japan.
Fotos richtig speichern
Alte Fotos scannen
Fotos: glänzend oder matt?
Matte oder glänzende Fotos? Oder soll es doch lieber seidenmatt sein? Wir zeigen euch die verschiedenen Varianten im direkten Vergleich.
Fotobuch Software: DESIGNER 3
Mit dem DESIGNER 3 setzt fotobuch.de (fomanu AG) aus Neustadt wahrscheinlich für Jahre den Maßstab in Sachen Fotobuchgestaltung.
Fotopuzzle getestet
FM* – Das Fotobuch Magazin testet aktuell Fotopuzzle. Im Fokus steht bei den Puzzles mit eigenen Fotos die Fotoqualität und Stanzung.
Meine Tochter ist demnächst 15 Jahre und würde gerne an einem Fotowettbewerb teilnehmen, da sie wirklich gute Fotos macht. Welche Wettbewerbe können Sie empfehlen ? Ich dachte das ginge bei National Geographic auch, aber las gerade, dass die Teilnahme erst ab 18 möglich ist. Stimmt das?