Hier Geht’s mir gut – Ein Fotowettbewerb mit Wohlfühl-Faktor für Frauen
- abgelaufen
Von Rolf Jansen
Der Autor ist stellvertretender Chefredakteur von FM* – Das Fotobuchmagazin.

Bei dem von MONA ausgeschriebenen Wettbewerb können Sie Ihre persönliche Wohlfühl-Oase herzeigen.
Die Aufgabe
Ein Foto sagt bekanntlich mehr als Worte. Daher sind noch bis zum 31. Dezember 2018 alle Frauen dazu aufgerufen, ihren persönlichen Wohlfühl-Ort abzulichten. Ob gemütliches Wohnzimmer, der Feng-Shui-Garten oder ein ruhiger Platz am See, was zählt, ist der Wohlfühl-Faktor. Im Anschluss prüft die Fachjury, bestehend aus Mario Porst und Claudia Steinlein, alle Einsendungen und gibt sie damit auch für ein endgültiges Social-Voting frei. Am Voting können dann alle ihre Stimme abgeben und die Gewinnerinnen küren– auch die Teilnehmerinnen selbst!
Die Preise
- 1. Platz: 1.000 €
- 2. Platz: 500 €
- 3. Platz: 250 €
Alle Gewinner dürfen sich neben dem Preisgeld zudem über eine Handtasche aus der MONA Kollektion freuen.
Interesse geweckt? Genauere Informationen zum Wettbewerb, der Fachjury und den Kontaktmöglichkeiten finden Sie in den Teilnahmebedingungen.
Alle Fotowettbewerbe im Überblick
Autor: Rolf Jansen

Fotos freistellen mit GIMP
Freigestellte Fotos in einem Fotoalbum können ein besonderer Hingucker und Höhepunkt sein. Wie das genau geht steht hier...
Fotobuchgestaltung
Gemeinsam mit der Fotobuchdesignerin Mirja Hespe bietet wir euch diese 12-teilige Reihe mit Gestaltungstipps rund um das Fotobuch.

Fotos sortieren
Ihr habt eine Rummelbudde in Eurem Fotoverzeichnis? So einfach ist es, mit Picasa Eure Fotos nach Datum & Zeit zu sortieren.
Fotos richtig speichern
Fotos halten bei guter Lagerung viele Jahre – doch digitale Speichermedien veralten, Festplatten und CD-Rs weisen bereits nach wenigen Jahren irreparable Schäden auf. Doch wie die Fotos sicher speichern?
Alte Fotos scannen
Fotowettbewerbe 2023
Auf unserer Übersichtsseite listen wir für unsere Leser aktuelle Fotowettbewerbe aus 2023 sowohl für Profis, aber auch für Hobbyfotografen, Kinder und Jugendliche von Institutionen, Ministerien und Magazinen.
0 Kommentare