Reihe zur Fotobuchgestaltung
Die Seitenzahl bei einem Fotobuch
Von Mirja Hespe
Die Autorin Mirja Hespe ist professionelle Fotobuchdesignerin und schreibt die Tipps zur Fotobuchgestaltung.
Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn ein Buch nicht ganz dünn ist, damit es auch wirklich einen schönen Buchcharakter hat. Besonders bei stärkeren Einbänden, wie z.B. einem Ledereinband, sieht es komisch aus, wenn der Buchinhalt dünner ist als der Buchumschlag.
Seitenzahlen planen und grob festlegen
Andererseits ist weniger manchmal mehr. Erst Recht, wenn es viele identische Bilder von mehreren Situationen gibt und man Probleme hat sich für DIE perfekte Aufnahme zu entscheiden. Man tendiert dann zu Wiederholungen, was bald langweilig wird.
Daher ist es oft hilfreich, wenn man gleich zu Beginn zumindest eine grobe Seitenanzahl festlegt. Dies kann sein:
- Bei einem Reisebuch: Seitenzahl pro Reisestation, die ggf. nach Aufenthaltsdauer an den entsprechenden Orten etwas variiert
- Bei einem Hochzeitsbuch: Seitenzahl nach Ablauf und Wichtigkeit (Bsp.: das Ankleiden der Braut wird weniger Seiten beanspruchen als die Zeremonie)
- Familienchronik: Seitenzahl pro vorgestellter Person
Zusätzlich kann man so auch die Kosten für das Fotobuch gut steuern und das Budget im Auge behalten. Je nachdem für welchen Druckanbieter, welches Papier und welches Format man sich entscheidet, können wenige zusätzliche Seiten schnell ins Geld gehen.
Die Festlegung einer ungefähren Seitenzahl setzt allerdings voraus, dass man mit dem Bildmaterial vertraut ist und in etwa einschätzen kann, wie viele Bilder pro Kapitel notwendig sind um seine Geschichte gelungen darzustellen. Erstellt man das Buch aus fremdem Bildmaterial oder hat man die eigenen Bilder lange nicht mehr angeschaut, ist eine grobe Festlegung der Seitenzahl erst nach eingehender Sichtung des Bildmaterials sinnvoll. Zu Bedenken ist außerdem, dass die Seitenzahl in vielen Fällen nur in 4-er Schritten erhöht werden kann und dass evtl. zusätzliche Seiten für das Inhaltsverzeichnis und Startseiten für jedes Kapitel eingeplant werden müssen.
Weiterlesen
- Kapitel 1.6: Vorlage für das Drehbuch zum Fotobuch
Autor: Mirja Hespe | E-Mail: mirja.hespe|at|fotobuchmagazin.de
Fotobuch Test
Aktuell testet FM* - Das Fotobuch Magazin wieder Fotobücher. Bis November 2018 werden neue Testberichte eingestellt.
Fotokalender Test
Hier geht es zu unseren Fotokalender Testberichten. Oktober bis November 2018 werden neue Testberichte zu den Kalendern veröffentlicht.
Fotoleinwand Test
Hier geht es zu unserem aktuellen Test von Fotoleinwänden. Der Test läuft aktuell auf Hochtouren und weitere Testergebnisse werden hinzugefügt.
Echtfotobuch versus Digitaldruck: Die Unterschiede im Vergleich
Echtfotobuch versus Digitaldruck: Noch ist vielen Fotobuch-Kunden nicht wirklich bewusst, dass es diesen bedeutenden Unterschied überhaupt gibt.
Exkurs zum Thema Fotobuchgestaltung: Goldener Schnitt & Fibonacci Spirale
Wer sich näher mit dem Thema Gestaltung auseinandersetzt, wird unweigerlich auch mit dem Thema „Goldener Schnitt“ und Fibonacci Spirale konfrontiert.
0 Kommentare